Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2010, 19:03   #28
Markus.W
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Markus.W
 
Registriert seit: 26.11.2007
Ort: 50129 Bergheim
Alter: 54
Beiträge: 623
Beitrag

Wie die Geschichte weiter geht...

Habe nach meinen Messungen die Batterie von Samstag auf Sonntag am Ladegerät gehabt. Montag morgen sprang er auch wieder normal an.
Bin also Montag früh beim Händler gewesen und habe ihm meine Messergebnisse und Meinung mitgeteilt.
Er war dann auch meiner Meinung, daß die Batterie ausgetauscht gehört, aber das wohl etwas schwierig sei, in Tönisvorst zu vermitteln. Erstmal müsste man die Batterie mal checken. Dazu wird das sünhaft teure Daihatsu-Batteriprüfgerät mit integriertem Drucker benötigt, welches Daihatsu allen Händlern aufgenötig hat(obwohl jede normale Autowerkstatt seit jeher über den ein oder anderen Batterieprüfer verfügte).
Erster Ausdruck: 12,73V - Batterie Gut
War eigentlich Klar, denn ich war ja grade zur Werkstatt gefahren und die Batterie hatte somit grad erst Ladestrom erhalten. So schnell fällt selbst in ner defekten Batterie nicht die Spannung.
Mit diesem Ergebnis unzufrieden, haben wir den Wagen erstmal ruhen lassen und ich bin gegenüber im Aldi für ne halbe Stunde shoppen gegangen.
Nach dieser halben Stunde dann zweite Messung: 12,53V - Batterie Gut
Aha, es tut sich was. Aber der freundliche Mann von der Werkstatt meinte, solange das Gerät zeigt "Batterie Gut", wird sich Daihatsu weigern, der Batterie den Montagsmodellstatus anzuerkennen.
Also eine weitere halbe Stunde totgeschlagen. Mein Messgerat zeigte dann nur noch 12,2V an. Den Mechaniker hinzugerufen habe ich dann mal nen Startversuch unternommen. "Örks" sagte der Anlasser und verweigerte eine volle Umdrehung. So, und jetzt können wir die dritte Messung vornehmen: 11,99V - Batt. ersetzen
Na also, das Messgerät hat endlich erkannt, was Sache ist.
Bei der Entladekurve sollte auch die Putzfrau bei Dai-Deutschland erkennen können, das Ding ist hin!

Er meinte, so können Sie ja nicht rumfahren. Ich mache mal eine Batterie fertig, kommen Sie morgen früh kurz vorbei.
Ja, und seit heut morgen hab ich ne Neue drin.
Sie hört auf den Namen Yuasa(ist ein Standardausrüster in Nippon), hat 35Ah und wenn ich das richtig gesehen habe, einen Kälteprüfstrom(CCA) von 150A.
Das ist allerdings nicht so der Brüller. Hätte ich mich selbst um ein neues Teil bemühen müssen, wäre es wohl eine Banner geworden. Die hat in der benötigten Bauform 40Ah und CCA 300A. Es gibt die Größe auch bei Varta und Bosch sogar mit einem CCA-Wert von 330A. Aber mit Varta habe ich neben dem hohen Preis auch noch andere schlechte Erfahrungen gemacht und die Bosch dürfte baugleich sein.

Eine Daihatsu-Werkstatt prüft übrigens bei jeder Inspektion die Batterie und macht einen Ausdruck. "Damit sichert sich Daihatsu ab."
Wie obiger Vorgang zeigt, kann man sich so bei einem frisch abgestellten Fahrzeug auch vor einer noch so maroden Batterie absichern. Ich mutmaße, die wenigsten Fahrzeuge werden am Vorabend der Inspektion bei der Werkstatt abgestellt und dann am nächsten Morgen, wenn sich eine defekte Batterie gesetzt hat, gemessen.
Die Deutschlandvertretung hat sich also auch bei den Batterien Gedanken im eigenen Sinne, aber nicht um Kundenvorteile gemacht. Dafür verleihen wir an dieser Stelle wieder den dreifachen Flop:
Dieser kann nun im Eingangsbereich neben dem Flop für die Anhängerkupplung ausgestellt werden.
__________________
Gruß
Markus
Materia 1.3
Markus.W ist offline   Mit Zitat antworten