Thema: YRV Tuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2010, 20:26   #278
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Zitat:
Sicher habe ich einen Zollstock.Meine Freundin nutzt das Auto aber täglich um auf Arbeit zu kommen (täglich 130km).Da kann ich nicht mal eben das Auto zerlegen und messen und es dann wieder zusammenbauen.Dann bestellen und das gleiche nochmal machen.
Also wenn es schonmal jemand gemacht hat, dann kann er es ja gerne mal posten.
Würde mir auf jeden Fall mehr helfen.
Ähmm, warum muß ich dafür das ganze Auto zerlegen? Von aussen grob vermessen, is ja wohl möglich. Ich sehe darin kein Problem!
Desweiteren hat es schon mal gemand gemacht. Aber nicht mit einem YRV, sondern mit einem Matti. Einfach mal die Suchfunktion nutzen. Ist meistens schon die halbe Miete

Zitat:
Was haben denn jetzt Stossstangen mit der Technik zu tun?
Mein Kleiner ist immer gewartet worden.Er ist also top in Schuss.Er hat noch nicht einmal nen Kratzer (wurde vor ein paar Monaten neu lackiert).
Es wird spätestens aller 10 000km (also fast 4 mal im Jahr) das Motoröl gewechselt, das Getriebeöl habe ich jetzt schon 2 mal gewechselt, der Luftfilter wird 2 mal im Jahr gewechselt, ... .Und außerdem wird der Kleine nur als Langstreckenfahrzeug genutzt.
Meiner ist sogar Scheckheft gepflegt
Spaß beiseite... Natürlich ist es immer sehr von Vorteil, mit frischen, sauberen Öl zu fahren und die Intervale einzuhalten. Das erhöht die Laufleistung des Motors und vermindert den Verschleiß. Auch an vielen anderen Bauteilen. Aber wenn man immer wieder liest: Bin heute wieder 200km/h gefahren, dann tut es mir echt leid Dann kann man 20mal im Jahr das Motoröl erneuern. Es fehlt dann einfach an Verstand und Gribs...

Zitat:
Ich möchte nur gerne wissen wie lange der Kleine noch fährt.
Ich glaube, wenn wir hellsehen könnten, wäre das ein lukratives Geschäft
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten