Thema: Motorwäsche
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2010, 12:49   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn Du das Geräusch so genau nicht lokalisieren kannst, ist das auch schwer aus der Ferne was dazu zu sagen. Mach doch mal ne Aufnahme. Je besser die Qualität dieser Aufnahme, umso mehr kann man sagen. Wobei selbst eine Top-Aufnahme eben nicht das gleiche ist, wie wenn man neben dem Wagen steht.

Aber erstmal: Ja, die Lichtmaschine kann Geräusche machen. Je höher die Last, desto lauter die Lichtmaschine. Wenn also die Batterie schon älter ist, ist es nicht unwahrscheinlich, dass Du die Lichtmaschine hörst.

Sollte es ein Lager sein, würd ichs mal mit nachschmieren probieren. Irgend ein halbwegs passendes, am besten nicht harzendes Fett wirst Du wohl zur Hand haben...

Aber auch sonst: Nur weil die Lichtmaschine Geräusche macht, muss das noch nicht heissen, dass die Dir morgen um die Ohren fliegt. Die kanns auch noch lange machen, je nach dem halt, was die Ursache für die Geräusche ist. Das kann ein Lager sein, oder halt Kontakte, die nicht mehr ganz so neu sind... etc. pp.

Wenn mans genau wissen wollte, müsste man wohl den Keilriehmen abnehmen und die Lichtmaschine mal von Hand drehen. Ohne den Krach vom Motor müsste man besser hören, ob das Lager in Ordnung ist oder vielleicht schwergängig...

Ausserdem: Vorher wars der Keilriehmen. Jetzt solls die Lichtmaschine sein. Was kommt als nächstes? Such erstmal die Geräuschquelle. Vermuten kannst Du, bis Dir graue Haare wachsen, ohne dass Du dabei schlauer wirst.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten