Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2010, 11:51   #92
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Man lernt doch nie aus. Auf deutsch würd ich common rail mit "gemeinsames Rohr" übersetzen. Klar kommt der Begriff vom Diesel, weil der Selbstzünder halt immer schon sowas wie ne Einspritzung brauchte... Der Aufbau ist aber der selbe, nur der Druck anders. Bis jetzt wusste ich nicht, dass deshalb das ganze System anders heisst. Die Funktion dieses Rohres ist ja doch die gleiche, egal ob Benziner oder Diesel. Ist einfach ein Kraftstoffspeicher für die Einspritzung, egal obs nun Düsen oder einfach nur Ventile sind.

Übrigens: Soviel ich weiss, haben die rasant gesteigerten Drücke im Common rail bei den Dieseln nicht nur mit einem besseren Wirkungsgrad zu tun. Denn je höher der Druck, umso feiner die Zerstäubung und umso kleiner die Russpartikel. Moderne Diesel russen also (zumindest optisch) weniger. ganz nebenbei steigt mit dem Druck auch der Durchfluss, was in Verbindung mit schnelleren Einspritzdüsen (eben bei der Schaltgeschwindigkeit kam die Pumpe-Düse-Technik glaub ich an Grenzen...) auf Piezo-Basis die sog. Mehrfacheinspritzung ermöglicht, womit man (recht erfolgreich) versucht, den (PKW-)Dieseln das Nageln abzugewöhnen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten