Zitat:
Zitat von bluedog
Eine Unterbodenwäsche wird wohl sein müssen. Sonst sieht man halt nicht sicher, wo Unterbodenschutz fehlt, oder Rost ist. Aber am Motor gibts keinen Unterbodenschutz...
Eine Motorwäsche macht allenfalls bei Ölverlust oder nem Schaden im Kühlkreislauf Sinn. Sonst nur noch, wenn man zum TÜV muss.
|
Hallo zusammen,
eine Motorwäsche macht nur dann Sinn, wenn ich etwas verbergen will.
Ein normal zugestaubter Motorraum zeigt sehr deutlich jedes kleine Leck. Erst wenn eine Wäsche durchgeführt wurde kann man keine Undichtigkeiten erkennen.
Daher zeige ich auch immer bei einem TÜV Termin einen staubigen und Öl- bzw. Kühlwasserfreien Motorraum.

Weiterhin wird ein Auto im Motorraum eher selten Rosten. TÜV Prüfer finden selbst bei den verdecktesten Autos den Rost. Zumindest bin ich noch nicht mit der Aufforderung den Motorraum oder den Unterboden zu reinigen vom TÜV vom Hof geschickt worden.
Ich glaube, dass Dein Werkstatt einen Service anbietet den sie dann bezahlt haben wollen. Denn wenn der Service Plan das Vorschreibt hätte man den Betrag nicht von der Rechnung genommen.