Thema: Motorwäsche
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2010, 13:20   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenns am Keilriehmen liegen soll, dann sollen die den halt nachspannen... Denn bei mir quietscht da auch bei Feuchtigkeit nix. Und auf den Keilriehmen ist keine Abdeckung drauf. Bei entsprechend nassem Wetter werden die also bestimmt mindestens feucht.

Ich würd mir überlegen, die Werkstatt zu wechseln, wenn die weiter solche Zicken machen...

Ist nun wirklich kein Problem für einen Mech, einen Keilriehmen nachzuspannen... und sollte in der Garantiezeit eine Selbstverständlichkeit sein. Vielleicht halt für nen Fünfer in die Kaffeekasse...

Ausserdem: Hast Du schon eine Begründung bekommen, warum bei einer Inspektion (ohne entsprechenden Auftrag) eine Motorwäsche verrechnet wird? Mich würde das brennend interessieren.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten