Du braucht zunächst Kunststoffprimer. Das ist eine Art spezielle Grundierung für Kunststoffteile. Dann eigentlich ganz normal lackieren. Klar, mit Pistole siehst am besten aus. Aber mit Übung kann man auch "aus der Dose" ganz prima lackieren. Kommt aber eben auch auf die Größe des/der Teile an. Ein paar Blenden vom Armaturenbrett kann man gut per Dose lacken, für ne Stoßstange würde ich aber schon zur Pistole greifen (lassen).
Wie gut der Lack hält? Der hält ewig, wenns richtig gemacht wurde. Es gibt nur einige wenige Kunststoffe, die sich nicht bzw. schlecht lackieren lassen. Müssten z.B. PP, PE, Teflon etc. sein.
Bei großen, elastischen Teilen verwenden Lackierer meines Wissens nach noch zusätzlich Elastifizierer. Der verhindert z.B. beim Verbiegen von der Stoßstange (z.B. beim leichten Anrempeln von igendwas), daß der Lack großflächig reißt oder abplatzt. Bei kleineren, steiferen Teilen z.B. im Innenraum dürfte sowas aber nicht nötig sein.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Geändert von Sonny06011983 (25.04.2010 um 23:23 Uhr)
|