Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2010, 13:49   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Corinna Beitrag anzeigen
Das Auf- und Abziehen kostet und macht den Reifen nicht besser, und nen weiterer Satz Felgen kostet auch wieder, bis dahin hat einem eher einer das Auto zerschossen, und man steht da mit 2 Satz Reifen.
Auf- und Abziehen ist sowieso etwas, was keiner macht, der rechnen kann. Nicht bei unseren Autos jedenfalls.

Das montieren eines Reifens kostet alles in allem zwischen 20 und 30 CHF. Für den Preis bekommt man bereits einen Satz Stahl- vielleicht sogar Alufelgen gebraucht. Das hat sich also schon mit dem allerersten Reifenwechsel gelohnt, einen zweiten Satz Felgen anzuschaffen.

Kauft man einen Wagen (ob nun gebraucht oder neu ist relativ egal), ist der zweite Satz Felgen oft gute Verhandlungsmasse. Denn: Ist so einer vorhanden, so kann der Verkäufer das als Goodie anbieten, wenn finanziell schon lang nichts mehr mit Rabatt zu machen ist. Denn: Wenn ers nicht tut, hat er einen (allenfalls gebrauchten) Satz Felgen mit Reifen auf dem Hof. Der braucht Platz, und wird vom lagern weder besser noch wesentlich wertvoller (wenns denn nicht grad sehr gut erhaltene Alus aus den 80ern sind).

Hat zwar auch ohne passendes Auto einen Wert, und geht irgendwann schon weg, wenn wieder ein passendes Auto auf dem Hof steht, aber verkauft ist verkauft, und der Verkäufer hat wieder Platz und Zeit für anderes.

Alles in allem: Es ist fast immer billiger, sich einen zweiten Felgensatz anzuschaffen, als zweimal im Jahr Reifen aufziehen zu lassen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten