Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2010, 23:38   #27
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von Ole Beitrag anzeigen
Naja, auf die Lebenszykluskosten spekuliert kann man neu auch günstiger liegen. Ich probiere das gerade mit meinem L276 aus. 23000 km p.a., Werkstatt mache ich selber, Airbag und ABS, zum dritten mal Motor des Jahres. Noch bin ich begeistert.
Ole
Deswegen hab ich auch ewig gesucht und nix für 1000€ genommen. In den letzten 3 Jahren, in denen ich das Auto hatte, fielen folgende Kosten an:

- Satz Alufelgen (da nur 1 Radsatz dabei war) 200€
- Sommerreifen 150€ (gebraucht, und letztes Jahr noch 2 Sätze geschenkt bekommen)
- Winterreifen 160€
- Standlichtbirne 5€
- Leerlaufregler gebraucht 15€ (ok, Glück gehabt)
- Kupplungsseil 50€ (bin mir nicht mehr sicher)
- Bremsscheiben 35€
- Bremsbeläge (EBC Blackstuff) 60€

Zwischensumme: 675€

Wartung und Hohlraumversiegelung zähle ich bewusst nicht mit. Pflege braucht jedes Auto.

Angenommen, mir würde das Auto morgen kaputt gehen und hätte keinen Restwert, insgesamt hat es mich bis jetzt 2825€ gekostet (Kaufpreis + Reparaturen), das macht auf 3 Jahre verteilt 942€ p.a.
Da müsste ich ein Neuwagen einige Jahre fahren, um auf so ein geringes jährliches Kostenniveau zu kommen. Und wenn ich bedenke, dass ich als Student eh kein Geld für einen Neuwagen habe, finde ich meine Fahrzeugwahl recht gut getroffen.

Allerdings muss ich zugeben, dass man mit Gebrauchtwagen auch ziemlich auf die Schnauze fallen kann, es ist also ein risikoreiches Geschäft.
Und wenn du deinen Cuore wirklich bis zum Ende fährst kannst du sicherlich noch günstiger davon kommen. Wenns du dein Auto auf 10 Jahre bringst und dementsprechend 230tkm drauf hast, gehen wir miteinander einen trinken

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten