Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2010, 16:50   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von rotzi Beitrag anzeigen
Schei... !
Meine Rede. Danke für die Anteilnahme.

Zitat:
Zitat von rotzi Beitrag anzeigen
Ich hab auch noch nicht ganz verstanden
warum die schon wieder an deinen Bremsen schraubst.
Mein Paps verstehts auch nicht.

Also: Bei der Montage der Neuteile (Scheiben, Beläge und links ein fast neuer gebrauchter Sattel mit etwas Garantie vom Schrott), musste ich aus rostigen Tatsachen das Beste rausholen. den alten linken Sattel haben wir also auseinandergenommen, und den Bolzen, dessen Kopf ich jetzt rundgefiedelt hab, rechts eingebaut. Der der nämlich dort drin war, war echt rostig, und nur mit einer Schlagschrauberorgie überhaupt noch zu überreden, rauszukommen.

Bei der Probefahrt zeigte sich, dass der Bremsbelag auf der Innenseite zu stramm sass, so dass die Bremse richtig heiss wurde, und auch qualmte... olfaktorische Begleiterscheinung inbegriffen.

Also haben der Mech und ich die Bolzen nochmal gelöst, mit ein wenig weniger Schmierfett wieder eingebaut, und dann, nach einer "dreh mal am Rad"-Probe auch noch das antiquietschblech ausgebaut. Erst dann gings einigermassen. Seither fahr ich so durch die Gegend.

Geht bisher gut, aber, da ich auch nicht genau mitgekriegt habe, was der gute Mann da (aus ner Sprühdose) zum schmieren der Bolzen verwendet hat, und wir bei der Aktion mit der Mängelbehebung nach der Probefahrt gesehen hatten, dass der untere Bolzen ganz gut gelaufen wäre, wenn nicht der obere durch den aufgequollenen Gummiring schwerer gegangen wäre, wollte ich das Ding jetzt mal ziehen, um einen neuen, extra noch besorgten Gummiring einzusetzen, und mit Bremszangenfett (ebenfalls extra zu dem Zweck besorgt) nochmal nachzuschmieren.

Ich hatte nämlich keine Lust, allenfalls schon in nem halben Jahr oder in nem Jahr schon wieder die ganze Scheisse durchzufinanzieren... vom Mehrverbrauch bei hängenden Bremssätteln ganz abgesehen...

Hatte. Denn so schwierig hatte ich mir die Aktion nicht vorgestellt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten