Zitat:
Zitat von Schimboone
Nunja, Scheibenbremsen sind aber auch einfach (in Abhängigkeit zur Laufleistung) billig und leicht zu warten. Das dürfte wohl eines der wichtigsten Argumente sein.
Eine Trommelbremse vorne hätte einen deutlich erhöhten Belagsverschleiß.
Und wer schonmal Trommelbremsbeläge ausgetauscht hat, weiß wie scheiße das im Vergleich zu Scheibenbremsbelägen geht.
|
Stimmt alles. Meiner Meinung nach wird jedes dieser Argumente aber zumindest stark abgeschwächt, wenn ich von dem ausgehe, was ich mit meinen Scheibenbremsen schon erlebt habe.
Denn: Wenn ein Satz Origial Bremsscheiben und -beläge weit über 500 Fr kostet, im besten Fall 2 Jahre hält, und man alle 2 Jahre entweder neue Bremssättel einbauen lassen oder die alten revidieren muss, dann seh ich nicht ein, was daran billig sein soll. Denn allein die Zeit, die für die Revision der Bremssättel benötigt wird, würde es wohl locker gestatten, die Beläge einer Trommelbremse zu wechseln, selbst wenn das ein 100teiliges Puzzle bedeutet... Und Bremssättel zu revidieren ist weder besonders billig, noch ist es eine Arbeit, die man gern tut.
Zubehörteile sind zwar billiger, aber die muss man dann selber zum Dai-Händler mitbringen, hat die Rennerei damit, und Bremssättel gibts nur original. Und: Die wurden in all den Jahren nicht nachgebessert. Man baut also immer noch die selbe Scheisse ein, von der längst bekannt ist, dass sie alles, nur nicht optimal ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.