Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2010, 16:37   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wobei: Wenns wirklich ein reiner Motorschaden ist, sollte das gehen. Denn Der L251 sollte ja sonst komplett sein. Also Motor wechseln, und alle Anbauteile vom L251 übernehmen... Glaube nicht, dass da Änderungen nötig sind.

Die Frage, die ich mir dabei stellen würde, ist eher die, ob ich wirklich einen L7-Motor (bei dem die Kolbenringe ein bekannter Schwachpunkt sind) in einem L251 haben wollte. Die Kolbenringe beim L251 haben gemäss Infos hier aus dem Forum eine andere Teilenummer als die vom L7, obschons eigentlich der gleiche Motor ist...

Wenn man, je nach Km-Stand des L7, davon ausgehen muss, dass bald einmal die Kolbenringe fällig werden könnten, dann sollte man sich überlegen, ob es nicht doch einfacher und mittelfristig günstiger sein könnte, den Motor vom L251 zu reparieren. Zumal so ein Motortausch ja auch einige Stunden Arbeit bedeutet... Kommt aber auf die Art des Motorschadens beim L251 an.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten