Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2010, 17:11   #6
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

kupplungen verschleißen sehr sehr langsam und der "unterschied" zwischen einem neuen und einem abgefahren belag liegt bei ca 5-7mm, sieht man schon an den "schlitzen" oder an den löchern der niete (abstand vom niet bis zum kupplungsbelag)
eigentlich echt verwunderlich mit wie wenig verschleiß eine kupplung arbeitet.

achja, 250€ für alles ist ein verdammt guter kurs.

beim alten applause von meiner mum hab ich auch nur die mitnehmer/reibscheibe reingemacht, das ding hatte noch knapp über ein jahr tüv und danach war sowieso schluss weil er nicht mehr gerichtet wurde (rost, 4 kaputte dämpfer inkl domlager, bremssättel hinten fest etc) aber bei kunden auto´s gibts allein schon aus gewährleistungsgründen nur komplette kupplungssätze. den schuh zieht sich normal keine werkstatt freiwillig an, es sei den der kunde wünscht das und kennt die evtuellen folgen, aber das unterschreibt er dann das es in seiner verantwortung ist, sollte an druckplatte oder ausrücklager etwas sein.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten