Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2010, 18:18   #51
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Keine Ahnung. Ich hab gehört, dass die sowieso erst nach 5 Jahren das erste Aufgebot verschicken. obschon das gesetzliche Intervall 4, 3 und dann alle zwei Jahre wäre...

Und dass die MFK in Luzern komplett am Anschlag ist/war, ist nicht neu. Deshalb wurde auch vor einiger Zeit die Aussenstelle Ruswil in Betrieb genommen. Dorthin wurde ich auch aufgeboten, bin dann aber doch zum TCS, weil ich vom Amt nicht viel Gutes gehört hatte, und der TCS Mitgliederrabatt gewährt. Mitglied bin ich dort aber sowieso. Nur schon wegen des Pannendienstes. (Der für sich allein eigentlich teurer als anderswo, dafür aber unabhängig und wirklich gut ist).

Dafür sind die Luzerner bei der Kontrolle eher streng, wenn ich mir angucke, was für gelinde gesagt Rostlauben, anderswo frisch ab MFK verkauft werden... Das sind Autos, die im Kanton Luzern so niemals den Stempel bekämen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten