Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2010, 18:01   #17
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Zitat:
Zitat von markusk Beitrag anzeigen
Ich würde das nicht desinfizieren nennen - nennen wir es den Versuch, die Lüftungsanlage mit Ethanoldämpfen zu benetzen.
Aha - ein halber Liter aus der Pumpflasche auf den Wärmetauscher ist also "mit Dampf benetzen".

Zitat:
Zitat von markusk Beitrag anzeigen
Das hat immer was mit Konzentration des Agens und der Einwirkzeit zu tun.
Welche Konzentration meinst du? Dir ist klar, dass 70% Ethanol-Wasserlösung im Gegensatz zu 100% sehr stark desinfizierend wirkt? 1 Minute Einwirkzeit reicht!
Siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol#Medizin

Zitat:
Zitat von markusk Beitrag anzeigen
Man kann auch hinkend sein Ziel erreichen.
Du vergleichst eine wirksame Methode (70% Ethanol zum Desinfizieren) mit einem Aberglauben (Löffel in Sektflaschenhals).

Zitat:
Zitat von markusk Beitrag anzeigen
Das kann natürlich jeder wie er mag.
Finde es schon toll, wie du meine Angaben so ins Lächerliche ziehst, obwohl du weder selbst es ausprobiert, noch anscheinend selbst dazu recherchiert hast.

Es kann sein, dass man bei einem Daihatsu schlecht an den Wärmetauscher der Klima rankommt - bei BMW kommt man aber sehr nahe ran, weil man die Luftleitungen bis zur Spritzwand relativ leicht enfernen kann. Hier funktioniert die Anwendung per Sprühflasche.

Ich werde auf jeden Fall demnächst bei mir das 70% Ethanol anwenden. Unter anderem auch weil ich keinen Bock auf auf die große Chemiekeule habe, wo ich nicht einmal weiß, was genau ich da in meine Lüftung einbringe und danach selbst bzw. auch meine Mitfahrer (kleine Kinder z.B.) einatmen muss/müssen.


Edit/Nachtrag: Jetzt hast du deinen Beitrag geändert, nachdem du offensichtlich gemerkt hast, was für überhebliches Zeug du geschrieben hast.

Noch kurz als Anmerkung zu deinem editierten Post: Der "Herd" der schlechten Gerüche ist wohl meistens der Bereich des Wärmetauschers der Klimaanlage, da sich hier viel Kondenswasser bildet. Diesen soll man auch mit der Sprühflasche benetzen, bzw. durch das Reinsprühen in dessen Nähe diesen gut benetzen. Falls dann etwas von dort heruntertropft, geht es den gleichen Weg wie etwaiges Kondenswasser im Betrieb. Also genau zur richtigen Stelle.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!

Geändert von 321 (29.03.2010 um 18:07 Uhr)
321 ist offline   Mit Zitat antworten