Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2010, 20:03   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Ich liefere noch die versprochenen Fotos nach. Danke dann mal für die bisherigen Tipps. Ich werds wohl mal mit ner ganz kleinen Drahtbrürste versuchen... Muss nur noch drauf kommen, wo ich sowas hernehme. Am besten gleich mit ner Aufnahme fürs Bohrfutter dran...

Hat jemand einen Tipp, wie ich den festgerosteten Bolzen am einfachsten rausbekomme? Schlagschrauber? Der hat leider nicht gar so viel Kraft, da der Kompressor niemals mehr als 10 Bar beringt... aber ich werds versuchen...

Der andere Bolzen war in Ordnung und tut seinen Dienst auf der anderen Seite weiter, da der dortige Bolzen auch morsch war... Der ging aber mit etwas Geduld und viel durch den Schlagschrauber gejagter Pressluft dann doch noch raus. Allerdings haben die Kompressoren, die man in Autowerkstätten verwendet vermutlich mehr Schmackes. Was haben die für einen Betriebsdruck? Weil, wirklich klein ist der Kompressor in der heimischen Garage auch nicht... wird immerhin verwendet, um Klebstoff zu versprühen...

p.s.: Hoffe, die Dateien sind nicht zu gross, und man sieht drauf was man sehen muss.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 24-03-10_1733.jpg (416,3 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg 24-03-10_1734.jpg (375,9 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg 24-03-10_1735.jpg (414,7 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg 24-03-10_1736.jpg (492,4 KB, 33x aufgerufen)
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (24.03.2010 um 20:07 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten