Ich glaube, so offtopic sind wir gar nicht - schließlich geht es ja um "Spaßmobil YRV".
Ich hatte mal das Vergnügen, mich mit einem 8er BMW zu duellieren. Was es genau für einer war, stand leider nicht drauf. Aber selbst der schwächste 8er hat 286 PS.
Wir fuhren also los. Bis Tempo 60 hatte er eine knappe Wagenlänge Vorsprung rausgefahren. Dann hat er in den 2. Gang geschaltet und sein Vorsprung war fast weg. Ich war fast wieder auf gleiche Höhe mit dem Fahrer. Bei 70 hat der YRV dann geschaltet. Soweit so gut. Ich war bis zu dem Zeitpunkt immer noch neben ihm. Doch oh je. Meine Beschleunigung im 2. Gang ließ dermaßen zu wünschen übrig, dass der einfach davon fuhr.
Das war dann wohl der Punkt, in wo der Unterschied zwischen einem "6-bis-7-sek-bis-100-km/h"-Auto und einem "8-bis-9-sek-bis-100-km/h"-Auto liegt.
Andererseits hätte eine kürzere Übersetzung auch schon geholfen: erster Gang bis ca. 60 (dann wären wir wohl auf gleicher Höhe geblieben), der zweite dann nur bis 100 (und nicht bis über 130), dann hätte ich am Anfang 2. Gang mehr Drehzahl und mehr Drehmoment am Rad gehabt. Vielleicht hätte ich dem BMW dann richtig Paroli bieten können.
3. Gang bis 150 (und nicht bis 200), 4. Gang bis 210 (und nicht bis 300) und damit vmax von ca. 205 km/h im 4. Gang möglich. Ein fünfter Gang dann von mir aus bis 300 oder gar bis 350 zur massiven Senkung der Drehzahl und des Verbrauches. Die vmax im 5. Gang läge dann genauso bzw. etwas unter der vmax des "normalen" GTti. Also irgendwo zwischen 185 und 195 km/h.
Das ganze setzt natürlich 5 Gänge voraus.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|