Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2010, 20:27   #64
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.863
Standard

Ich vermute mal, Spritzwasser aus dem Innenkotflügel, vom Federbein usw. als Ursache für die Verrostung innenseitig. Hatte mal einen Fiat 900 Kleinbus. Ständig waren die oberen Achsschenkellager im Eimer, ausgeschlagen. Dabei führten die bloß die Achsschenkel, aufgehängt waren sie unten. Mußt mehr abschmieren, war die lapidare Aussage meiner Werkstatt damals. Ich also alle 2.000km oder im Winter alle 2 Wochen geschmiert. Ergebnis: kaum Reduzierung des Verschleißes/Rostens. Dann habe ich mir die Sache mal genauer angeschaut. Die Achse stammte ursprünglich aus einem 124er Fiat. Beim 900er war direkt über dem oberen Achsschenkellager der Durchschlagsdämpfergummi angebracht. Von diesem troff das Wasser beim Regen direkt auf das obere Lager und spülte sämtliches Fett sauber aus demselben. Nachdem ich ein kleines VA-Blech über das Lager als Wasserabweiser befestigte, war Ruhe mit dem Verschleiß. So einfach geht das, wenn man die Ursache findet.
Beim Sirion habe ich noch nicht genau geforscht, kommt aber noch. Vielleicht machen Andere auch mal Versuche, wohin denn das Spritzwasser im Radkasten seinen Lieblingsweg nimmt.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten