Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2010, 00:49   #378
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das Axiallagerspiel geht doch vermutlich über die Pleuel auch auf die Kolben, und wenn die schief stehen wundern mich auch die Laufspuren nicht an Kolben und Laufbuchsen...

Kein Wunder, wenn sich die Axiallagen denn tatsächlich von selbst "ausgebaut" haben sollten.

Eigentlich ein kleines Wunder, dass die Maschine noch lief. Da hätte in naher Zukunft auch mal was durch den Block donnern können oder so...

Und: Ich weiss zwar nicht, wie ein gut gepflegter Motor von innen nach 170'000km aussieht. (Wie oft hat sich die Kurbelwelle bei der Laufleistung wohl gedreht?) Aber ich kann mir durchaus Vorstellen, dass der Motor gar nicht so übel gewartet wurde. Hilft aber alles nicht, wenn die ganzen Innereien wackeln, weil Axiallager nicht mehr lagernd wirken...

Kann man irgendwas tun, damit sowas nicht passiert, oder ist das einfach Verschleiss, der halt auftritt bei Gebrauch?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten