Dass die Karosserie im Laufe des Autolebens an Steifigkeit verliert und sich hier und da Schweißpunkte lösen, ist völlig normal. Feldweg, Tieferlegung, Federwegsbegrenzer, hoher Luftdruck in den Reifen, Reifen mit niedrigem Querschnitt, Unfälle und eine Kombination aus allem, wie es bei meinem Cuore der Fall ist, setzen der Karosserie ordentlich zu.
Dann klappert es irgendwann und knarzt bei jeder Unebenheit - ist ja nur der Heckbereich, insbesondere die C-Säulen, dort liegen mehrere Bleche übereinander und an der Heckklappe sieht man, wie die Karosserie arbeitet.
Wie schon gesagt, liegt bei meinem Cuore eine deutlich erhöhte Belastung vor. Aber im Vergleich mit dem Sirion oder dem Terios (mit dem werden sogar die Schlaglöcher jeden Tag mitgenommen) ist der Cuore nunmal nicht für schlechte Straßen gebaut.
Mfg Flo
|