Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2010, 22:17   #34
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Technologies Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer zu oft bei zu hoher Drehzahl aus dem dritten in den zweiten geschaltet, und die Synchronringe zersägt ...

und nun hab ich den den Salat beim Hochschalten
Hat nichts mit der Drehzahl zu tun, bei der geschaltet wird. Es hat mit der Drehzahldifferenz beim Schalten zu tun. Und dann auch damit, dass man der Synchronisierung zu wenig Zeit lässt, um das auszugleichen.

Wenn man im oberen Gang auskuppelt, möglicherweise den Fuss dabei zu spät vom Gas nimmt, und dann einkuppelt, bevor der Motor abgetourt hat, dann macht man die Synchronisierung zur Sau.

Ebenso, wenn man beim Runterschalten die Gänge durchreisst, so dass der Motor nicht abtouren kann, bevor im unteren Gang wieder eingekuppelt wird.

Es kommt nicht drauf an, ob man bei 5000 oder bei 3000RPM einkuppelt. Die Kupplung kann ohnehin kaum Kraft übertragen.

Es kommt aber schon drauf an, ob Eingangs- und Ausgangswelle die passende Drehzahl haben. Denn diesen Drehzahlunterschied muss die Synchronisierung angleichen. Lässt man ihr Zeit, dann kann sie das recht gut. Hat sie keine Zeit dazu, so sind die Kräfte, die da wirken zu gross. Die Synchronisierung geht kaputt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten