Zitat:
Zitat von alpha
wo isser, mein alter mercedes C180 von 1995, der bei 210 km/h 8,3 liter zog? mit recht in der presse, weil er "durch war" aber die motorentwicklung 1995 von mercedes, einen 1,8 liter motor mit 122 PS zu bauen, der eine 1,5 tonnen-karrosse anschieben konnte bei 7,8-8,5 l verbrauch, das kommt mir immer genialer vor.
|
Das hinkt fürchterlich!
Betrachtet man mal nur die Windschlüpfigkeit vom MB W202 und dem Daihatsu M3xx, dann ist der Daihatsu der Verlierer.
Trage die Fahrzeugwerte von beiden Autos in die Formel für
Windschlüpfrigkeit = Stirnfläche(HöhexBreite) x cw-Wert
ein, dann wirst Du sehen, dass der Sirion einfach mehr saufen muss.
(cw-Wert für Daimler W202 und Daihatsu M3xx sind lustigerweise gleich = 0,31)
Der Sirion ist halt vom Konzept ein Stadtauto, ggf. Landstrasse, aber auf Autobahnen muss ein "Kastenwagen" verlieren! Nochdazu, wenn ein kleinvolumiger Vierventilmotor ohne Aufladung an Bord ist.
So am Rande:
Letztens war ich mit unserem 4WD auf einer Waage. Der Bursche wiegt leer 1100kg.
Also nix mit Fliegengewicht...
So haben wir eigentlich alles, was einen guten Trinker ausmacht:
Speck auf den Rippen, Luftwiderstand einer Schrankwand und ein kurzatmiges Herz.
Das ist wirklich nix für zum Rennen mit 170, nur zum "spazierengehen"