Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2010, 20:31   #67
Red
Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Bochum
Alter: 43
Beiträge: 74
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Den klassischen "Schlamm" gibt es heute an sich gar nicht mehr. Problem sind die Lackbildner die nicht mal mit hochwertigstem Öl in den Griff zu bekommen sind .
Das hab ich genauso auch gelesen.

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Die konkrete Entstehung der Lackbildner habe ich bis heute nicht geschnallt . Hast du was darüber gefunden ? Die gab es doch früher nicht, liegt es am heutigen Sprit und den Additiven oder den modernen Ölen ?
Doch, die gab es früher auch schon. Aber viel häufiger gabs das Ölschlamm-Problem.

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Oder meinst du den Unterschied zum "Motorclean" von LM ? Hab mal gegoogelt, das Motorclean scheint der Nachfolger von meinem verwendeten LM zu sein, es ist das "15min-Standgas-Mittel"
Ja, ich meinte den Unterschied zwischen den beiden LM-Produkten und das muss der Nachfolger sein.

Ich würde den Reiniger auch gerne länger drin lassen als angegeben. Der Hersteller will natürlich auf der sicheren Seite stehen und lieber 3 mal seine Spülung verkaufen
Wenn der Schmierfilm nach 10 Minuten im Leerlauf nicht reißt, warum sollte er dann nach 30 Minuten reißen? Ich denke dass Problem ist in den meisten Fällen der gelöste Dreck im Öl, der den Ölkreislauf verstopfen könnte und nicht die Schmierfilmstabilität.

Wie schon erwähnt ist mein Motor ja "vorgereinigt", also wenig Schlamm drin. Daher sollte der gelöste Dreck den Kreislauf nicht zum erliegen bringen...

Bitte um Kritik !
__________________
Spritmonitor.de
Red ist offline   Mit Zitat antworten