Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2010, 22:32   #59
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn der Wagen IN der Baustelle steht, steht er halt in der Baustelle. Klar. Kann man dann auch nicht ändern. Aber solang das Ding noch fährt, würd ich da freiwillig nicht stehenbleiben. Bei nem Plattfuss ginge es nicht anders. Man müsste halten. Hab ich im Oktober erlebt, und dachte erst auch, ich käm noch bis zur nächsten Ausfahrt. Pustekuchen. Mit 30km/h im 1. Gang vielleicht. Mehr Saft hatte der Motor nicht. Ist vielleicht mit nem grossen BMW was anderes...

Also: Wenns nicht anders geht, gehts halt nicht anders. Aber wenns noch geht, würd ich die Strecke zu räumen versuchen. Nur schon, weil ich nicht glaube, dass es der Polizei gefällt, wenn man erzählt, dass man sich lieber 500€ für nen neuen Motor spart, als auf Sicherheit zu setzen... und nen riesen Stau zu vermeiden. Was glaubste, was da los ist, wenn Du auch nur 20min. Auf den Autotransporter warten musst? Wenn da noch ne saftige Busse wegen Gefährdung des Strassenverkehrs oder so dazukommt, ist der Motorschaden aufs mal nicht mehr ein sooo grosses Übel. Bei Ölproblemen ist es insofern ein Sonderfall, als man auch sofort und mitten auf der Strecke anhalten kann, wenn nicht innerhalb von ein paar Metern ein Parkplatz in Reichweite ist. Denn stehenbleiben wird man diesfalls ohnehin auf der Strecke, ob mit oder ohne kapitalen Motorschaden. Blöd wär dann einfach, wenn sich rausstellt, dass bloss ein Kurzschluss auf der Warnlampe war oder so...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (01.03.2010 um 22:35 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten