Zitat:
Zitat von MosesRB
Aber wenn wir schon mal beim Klugscheissern sind.bist du sicher das du nicht das Gefüge der Schraube durchs heiß machen verändert hast??Kann ja sein das die 12.9er jetzt weichgeglüht ist oder hast du mit nem Laserthermometer die Schraubentemperatur gemessen??
|
Wenn man bedenkt daß es genug Fahrer gibt die nicht wissen daß Schnee glatt ist und denken daß sie nach 8 Bier besser fahren können - absolut richtig.
Natürlich hast du auch Recht hinsichtlich Flamme . Heute muss man tatsächlich überall vom Worst Case ausgehen .
Genug Autoschrauber haben ja schon ihre Karre abgefackelt - aus reiner Dummheit beim Schweißen. Dass es Schrauber gibt die die Schraube (und die gesamte Umgebung) schmerzfrei auf 900 Grad erhitzen ist gar nicht so aus der Luft gegriffen .
Aber ich kann dich beruhigen, es soll auch Menschen geben die ohne berührungsloses Infrarotthermometer die Temperatur eines Werkstückes (so übern Daumen) einschätzen können
Die Verwendung eines Heissluftfönes ist aus meiner Sicht nicht immer erste Wahl weil die Streuung zu groß ist. Eine kleine gezielte Flamme, verbunden mit zügigem Arbeiten kann man wirkungsvoller einsetzen und sie erwärmt auch schneller . An einigen Stellen kann man es sich nicht leisten die Umgebung zu rösten - wie du auch erkannt hast .
Ein Föhn mag ja eine feine Sache sein beim Erhitzen eines Lagersitzes, Farbentfernung, etc.. aber sonst schwöre ich auf einen kleinen Brenner .
Zitat:
Ich persönlich halte von der Flammenmethode eher wenig das machen meistens nur die Leute die keine andere Lösung mehr sehen oder kennen.
|
Du gibst an 28 Jahre alt zu sein, aber in der Zeit in der ich das Schrauben gelernt habe war "Flamme" allgegenwärtig - ohne dass man verzweifelt war.
Heute kann ja keiner mehr mit umgehen ohne gleich die ganze Werkstatt abzufackeln. Heute wird mit Spachtel rumgepfuscht, früher haben wir Dellen mit Zinn, Flamme, Leinenlappen und Rindertalg wegmodelliert .
Festsitzende Bolzen und Muttern lösen, in dem man sie auf ~500 Grad erhitzt hat war ein völlig normaler Vorgang. Hat an sich jeder Kfz-Mechaniker beherrscht .
Heute liegt der Schwerpunkt auf der Bedienung eines Laptops und dem Tauschen von Teilen/Baugruppen .
PS: Wie hast du Diesel im Öl?