Hallo Foren-Teilnehmer,
nachdem ich seit längerer Zeit das Forum als passives Mitglied verfolge, erstelle ich heute meinen ersten Thread.
Seit Februar 2009 besitze ich dank Abwrackprämie einen kleinen Coure Coolline namens "Cora".
Nach inzwischen etwas über einem Jahr zufriedenem "Dahin-Tuckern" (möchte den Spritverbrauch einigermaßen niedrig halten) und ca. 24.000 km (mein Arbeitsort ist doch etwas von zuhause entfernt, ca. 40 km einfach, etwas Überlandstraßen-, etwas Autobahn- und ein wenig Stadtverkehr) habe ich erste Probleme mit meinem geschätzten "Autochen".
Neben dem beschlagenem Scheiben-Problem (habe in diesem Winter auch schon mehrmals von innen großflächig Eis von der Windschutzscheibe gekratzt), habe ich seit ca. einer Woche das Problem, dass meine kleine Cora beim Anfahren ruckelt, quietscht und gelegentlich ihren Motor abwürgt.
Daraufhin war ich an diesem Montag bei meinem Dai-Händler. Der freundliche KFZ-Meister machte auch gleich eine Probefahrt mit meinem Kleinstwagen und hat dann etwas Gummipflegemittel auf die Kupplung aufgetragen (als Garantieleistung). Er meinte es wäre normal, dass ein Cuore beim Anfahren Gas benötigt bei getretener Kupplung, schließlich hat so ein Auto keinen 12-Zylinder-Motor. Desweiteren wären die Geräusche wohl bei wärmeren Wetter von alleine verschwunden.
Erfreut ob der prompten Behandlung, bin ich nach Hause gefahren. Das
Geräusch ist seitdem wohl minimal geringer aber immer noch vorhanden.
Vor allem beim Anfahren im Vorwärtsgang und beim Gangwechsel in den zweiten und dritten Gang. Auch würge ich den Motor beim Anfahren nach vorne gelegentlich ab, es sei denn ich gebe Gas bei getretener Kupplung. Noch vor ca. einer Woche ist mein "Wägelchen" auch mit Standgas beim Loslassen der Kupplung angefahren, wenn auch mit Ruckeln aber ohne "Quietschen".
Daher vermute ich, dass die Kupplung nachgestellt gehört. Denn selbst wenn ich nicht besonders geräuschempfindlich bin, so denke ich dennoch, dass das "Quietschen" und Pfeiffen von Reibung kommt und diese wiederum zu Verschleiß führt.
Eine durchgetretene Kupplung hatte ich bereits,als mir meine Mutter ihr Auto für einen Tag lieh (sicher kam es nicht von meiner Fahrweise) und ich auf der Autobahn stand.
Ich bezweifel, ob Gas und getretene Kupplung für Cora so vorteilhaft sind und möchte Material schonend mein Wägelchen viele Jahre fahren.
Aus diesem Grund werde ich wohl meinen Freundlichen einen weiteres Mal besuchen. Ich möchte zwar nicht nerven, aber ich möchte auch nicht, dass mein ein Jahr altes Autochen so klingt wie meine bisher gefahrenen zehn bis sechzehnjährigen Wägen.
Was meint ihr, die ihr mit Sicherheit weit bessere Fachmänner und -frauen seid, sollte ich tun?

Diese Woche habe ich Urlaub und Zeit mich um mein Auto zu kümmern.