Zitat:
Zitat von bluedog
Ad 2:
5-W30 ist schonmal gut. Bei mir tuts auch ein 5-W40. Einhalten der Wechselintervalle (15'000km) ist wichtiger. Da spar ich dann ein paar Fränkli beim Öl. Mit 5-W30 hätt ich auf der Autobahn ein mulmiges Gefühl. Automatik ist da aber auch ne Drehorgel...
|
Wegen dem Öl war ich mir sehr unsicher. Hatte extra bei ATU gefragt und die haben dann im Computer nachgeschaut und gemeint ich soll auf jeden Fall 5W30 nehmen.
Ich hatte da auch kurz vorher im Forum gelesen, das wohl die meisten 5W40 nehmen. Aber der ATU Mensch war da anderer Meinung. Aber er hat wohl auch nicht so unrecht, denn in der Bedienungsanleitung seht auch drinnen, das 5W30 empfohlen wird.
Naja egal, hab gleich ne 5L Kanne genommen und habe dann noch Material für den nächsten Ölwechsel.

(Sofern der Ölverbrauch stimmt)
Zitat:
Zitat von bluedog
Ad 3:
Das Zischen hab ich auch. Schon seit fast 114'000km. Ist normal. So richtig erklären kann ichs aber auch nicht.
|
Da hab ich mal was von einer Rücklauflosen Benzinversorgung gelesen. Dann würde sich das mit dem Vakuum im Tank auch erklären.
Zitat:
Zitat von bluedog
Ad 4:
Also ich finde, ein L251 muss ein bisschen poltern wenns uneben wird. Ich hab manchmal schon bei Gullideckeln in der Strasse das Gefühl, es sei was kaputt. Man gewöhnt sich dran. Ist halt quasi keine Dämmung da.
Aber: Wenn Du so einen konkreten Verdacht hast, lass es besser prüfen, bevor sich in der Gewährleistung die Beweislast umkehrt.
Ich wünsche dann viel Spass mit dem Stadtpiraten, und allzeit knitterfreie Fahrt.
|
Da ich von Privat gekauft habe, wird es wohl auch keine Gewährleistung geben. Hätte aber auch schon einen Verkäufer für den rechten Querlenker (martin j). Ich glaube getauscht wäre der schnell. Mir kommt es zwar auch etwas Spanisch vor, das bereits bei 32000km der Querlenker kaputt sein soll, aber das Poltern kommt eindeutig von der rechten Seite.