Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2010, 20:39   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ab dem Facelift wurde der EJ-VE verbaut. Hat soviel ich weiss damit zu tun, dass bei den EJ-DE noch kein OBDII vorhanden war. Wurde aber irgendwann mal zwingend, wenn man Neuwagen in EU-Land zulassen wollte...

Zu den Rückleuchten und den Stossfängern: Karosserieteile kann man auch austauschen. Wenn sich da einer nach nem Unfall (oder aus anderen Gründen) mal aufm Schrottplatz bedient hat, kann das schon vieles erklären. Oder es wurde andersrum der Motor mal ausgetauscht. Dann aber mitsamt Kabelbaum, denn ein EJ-VE hat Auslassventilverstellung und läuft nicht mit der Elektronik vom EJ-DE, so weit ich gelesen habe. Wobei die Blöcke identisch sind, aber der Zylinderkopf anders ist, oder auch nur die Nockenwellenverstellung... So genau weiss ichs nicht. Gab wohl auch verschiedene Evolutionsstufen von den EJ im L7...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten