Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2010, 18:01   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Hast Du ein Stereo-Klinkenkabel genommen, um den Player anzuschliessen?

Wenns nur ein Mono-Kabel wäre, läge es vermutlich daran.

Stereo- und Mono-Kabel kann man auseinander halten, indem man sich den Stecker anguckt.

Ein 3.5mm-Klinkenstecker in Stereoausführung hat zwei Isolationsringe am vorderen Teil des Steckers, so dass 3 voneinander isolierte Kontaktflächen entstehen. Eine für den linken Kanal, eine für den rechten und eine Masse.

Beim Monostecker, der ansonsten genau gleich ausssieht wie ein Stereostecker, gibt es nur einen Isolationsring. Es braucht ja auch nur 2 Kontaktflächen, denn einer der beiden Stereokanäle fehlt ja eben bei Mono.

Wenns nicht am Kabel liegt: Erst mal einen Discman oder einen anderen Player anschliessen... Im Prinzip klappt das mit jedem Gerät, was einen Kopfhöreranschluss hat. Notfalls tuts also auch ein Laptop. Wenns damit dann beid"ohrig" funktioniert, liegts am MP3-Player.

Sollte auch ein anderer Player auf einem Kanal tot sein, liegts vielleicht doch am Kabel (nochmal überprüfen), oder aber daran, dass die Balance am Autoradio verstellt ist. Ggf. diese Einstellung auch am MP3-Player prüfen, falls dort auch vorhanden.

Ergibt das auch wieder nichts, liegts vielleicht am Lautsprecher. Gelegentlich sterben die auch an Überlastung.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten