Hi,
kann auch noch ein paar Erfahrungen zum M300 (also der 1.0er) beitragen:
Ich selbst fand früher den Motor meines Sirion für lange Autobahnfahrten zu schwachbrüstig, doch nach nun fast exakt 2 Jahren und bald 25.000 km denke ich deutlich anders!
Auf der Strecke Hannover -> München mit 3 Leuten und schwerem Gepäck (Kofferraum bis obenhin voll mit Koffern/Taschen und rechter Rücksitz ebenso) bin ich die gesamte Strecke über links mitgeschwommen bei 160-180 km/h. Die ersten 15 Minuten auf der Autobahn sind verrückterweise immer etwas zäher, doch wenn der Motor über eine Viertelstunde durchgehend mit fast Vollgas lief (bis dahin rennt er ca. 150-160, abhängig ob Gefälle oder Ebene) "reisst es ihn plötzlich durch", besonders wenn es etwas bergab geht, und plötzlich fährt man 180 km/h bei nicht mal Bodenblech! Geht es etwas bergauf fällt er wieder zurück auf um die 160 km/h, nimmt hinter der Kuppe aber wieder die vorherige Geschwindigkeit annehmbar flott wieder an. Theoretisch wären stellenweise bei leichtem Gefälle sogar 190 probemlos möglich gewesen, doch ab 180 machen die schmalen Reifen keinen Spaß mehr.
Verbrauch war übrigens äußerst moderat trotz der Extrembelastung: 6,7 Liter!
Ermutigt von diesem Erlebnis bin ich kürzlich umso aufmerksamer München -> Berlin und zurück gefahren, diesmal mit 2 Leuten und leichtem Gepäck. Interessanterweise war ich deshalb nicht zwingend schneller, die Endgeschwindigkeit blieb gleich - aber beim Überholen tat ich mich etwas leichter.
Verbrauch bei dieser Strecke, wieder bei maximaler Ausnutzung der Motorleistung: 6,3 Liter.
Freilich kann man keine Wunder erwarten von so einem kleinen Dreizylinder, insbesondere Überholen auf der Autobahn bei mehr als 120 kann je nach Höhenverlauf der Straße und "Überholopfer" (Leute die Gas geben wenn sie sehen, dass sie ein Kleinwagen überholt, gibt es ja genug...) zur Qual werden. Auf der Landstraße und den so zahlreichen 120er-Abschnitten der Autobahn ist man jedoch locker ausreichend motorisiert. Vergleichbare Autos mit größeren Motoren (z. B. Renault oder VW 1.4 mit 70-80 PS) rennen meiner Erfahrung nach eher schlechter, obwohl sie einen Zylinder mehr haben! Daher bin ich immer wieder positiv überrascht von dem winzigen Triebwerk meines Sirions.
Auch überrascht mich immer wieder die Lautstärke des Motors - andere Dreizylinder die ich kenne werden extrem laut bei Vollbelastung, doch der Sirion ist bei Vollgas angenehm leise; oder zumindest ist das Geräusch von der Frequenzlage her weniger auffällig. Personen die in meinem Auto mitfahren äußern sich jedenfalls des öfteren überrascht.
Im Nachhinein hätte ich mich persönlich zwar lieber für den 1.3er entschieden, da mir persönlich etwas mehr Spurtstärke aus dem Stand heraus im Alltag gelegen käme, doch das hat in meinem spezifischen Fall nur mit ein paar sehr wagemutig konstruierten Auffahrten/Aufbiegungen auf meiner Alltagsstrecke zu tun - Leute, die diese Strecke nicht fahren, würden die Mehrleistung kaum brauchen, solange sie sonst ähnliche Leistungsansprüche haben wie ich.
__________________
Mfg
Matt
Ehemals: '08 Sirion M300
Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D
|