Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2010, 17:38   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Oben rechts auf dieser Seite gibts in dem Rotbraunen Balken wo auch alle anderen Menue-Einträge sind, ein "Suche"-Menue. Das ist die Forumssuche, und auf die wollt ich Dich aufmerksam machen.

Wartung: Ganz kurz gesagt, die solltest Du wesentlich ernster nehmen! Der Motor rennt zuverlässig und ohne zu klagen. ABER: Er will haben, was ihm dafür gebührt. Ölwechsel alle 10'000km, Zündkerzen, ganz wichtig auch Ventilspiel kontrollieren und einstellen. Sonst brennen irgendwann mal Auslassventile ab, oder die Nockenwelle frisst sich fest, wegen zu wenig Ventilspiel. Dazu kommen noch: Luftfilter und Benzinfilter regelmässig tauschen.

A propos: Benzinfilter wär dann auch noch ne Idee von wegen Ursache fürs Ruckeln.

Zum Öl: Kein billiges vollmineralisches nehmen. Nimm ein Vollsynthetisches 10w-40, besser noch 5w-40. Brauchst dafür auch nicht so viel. Die Motoren mögen verschleppte Ölwechsel und schlechtes Öl ganz und gar nicht. Wenn man sonst nix macht, aber für ne Kanne Öl und nen Ölfilter alle 10'000km MUSS Geld da sein. Sonst ist der Motor ganz schnell am Ende.

Fang aber erstmal mit den Kerzen an.

Wenn die Kerzen neu oder (erwiesenermassen) noch gut sind, das Öl nicht älter als 10'000km, Luftfilter und Sprifilter neu, dann kann man sich Gedanken machen, woher das Ruckeln kommt.

Da fallen mir auch ein: MAP-Sensor. Dann: Da die Öldruckleuchte leuchtete: Keilriehmenspannung prüfen. Dann: Komplette Zündung: Kabel prüfen, Verteiler, Einstellung. Weiter: Kühlmittel ausreichend vorhanden? Temp-Sensor in Ordnung?

Zur Lambda-Sonde: Die kann man durchmessen. Wie weiss ich nicht, aber mit etwas Glück gibt die Forumssuche das her. Aber: Erst mal die Kerzen prüfen. Haben die wirklich schon 39000 runter, kanns schon an denen liegen. Je nach Werkstätte werden die irgendwann zwischen 20'000 und 40'000km getauscht.

Das Problem bei vernachlässigter Wartung ist eben, dass der Fehler praktisch überall sein kann, weil all überall Nachholbedarf herrscht. Gehste dann in ne Werkstatt, kosts n Haufen Geld, und am Ende wirds zu teuer, weil man zu sehr bei der Wartung gespart hat....
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten