Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2010, 13:28   #24
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Nehmts doch nicht so schwer:

Die Haftung hat mit Gewicht oder anderem wenig zu tun. Das macht nur die Physik und die Reifen. Meine nagelneuen Runderneuerten jedenfalls kleben fast auf der Strasse.

Zu den Problemen mit ausbrechendem Heck:

Man muss einen Fronttriebler eben anders fahren, als einen Hecktriebler. Ich fahre bei Schnee, oder Glättegefahr immer so, dass ich vor der Kurve ein bisschen mehr runterbremse, als die Physik gerade verlangen würde. Merke ich dann in der Kurve, dass er langsam über die vorderräder Scheiben will, kann ich, wenns dazu Platz gibt, den Lenkeinschlag ein klein wenig reduzieren, oder leicht Gas geben. Dazu dann evt. den Lenkeinschlag, bei prekärer Hauftung an den Vorderrädern, ganz leicht vergrössern. Deshalb schaue ich auch immer, dass ich nicht zu schnell in die Kurve gehe.

So kam ich bisher sicher, und ohne jedes Problem durch jede - noch so eisige - Kurve.

In der Kurve zu bremsen ist schlicht falsch, und - trotz ABS - nicht nur im Winter falsch. Ich zumindest habe das auch in der Fahrschule schon so gelernt. Dass es im Winter schon gefährlich sein kann, auch nur in der Kurve vom Gas zu gehen, weiss jeder, der im Sommer seinen Fronttriebler schonmal über ne Passtrasse gescheucht hat. Zweimal steigt da keiner, der recht bei Trost ist mitten in der Kurve auf die Bremse! Das Kurvenäussere Vorderrad wird sofort einknicken! Nun stelle man sich vor, was passieren muss, wenn die Haftung im Winter weniger wird. Spätestens bei Eis muss es dann auch nicht mehr bergab gehen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten