Die Fussmatten-Verrutsch-Problematik lässt sich leicht lösen. Entweder mit nem Cutter, oder eleganter mit etwas Klettband, das man mit einem GUTEN Klebstoff auf den Fahrzeugboden anbringt. Das Gegenstück dazu auf der Fussmattenrückseite ankleben. Wer unbedingt will, kann auch noch ne Niete Durchjagen... Das hält dann ganz sicher.
Nun einmal die Fussmatte korrekt platzieren, dort wo das Klettband ist kurz andrücken, und das Problem ist ein gewesenes.
Kann doch wohl nicht sein, dass mans ernsthaft wegen Fussmatten - egal ob original oder ausm Baumarkt - auf nen Unfall ankommen lässt! - Aber Anlage reinbasteln, Radio-LED umlöten, Kofferraum-Beleuchtung und anderes mehr sind dann kein Problem... Das versteh wer will und kann!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|