Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2010, 18:45   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Eine Kette als Keilriemenersatz wäre auch herlich sinnlos und würde wohl heftige Probleme verursachen
Inwiefern denn? Ich kann nicht ganz folgen. Mit einem Kettenspanner ginge das doch... Wäre halt teurer, aufwändiger und solider als nötig, und man hätte mehr Verschleissteile als mit der Riehmen-Lösung, da sich auch Zahnkränze, über die die Kette laufen würde, abnutzen.

Allenfalls wärs deshalb sinnlos, weil man dann gleich alles über die Steuerkette betreiben könnte. Aber das macht auch wieder nur Sinn, wenn die Wasserpumpe und alles andere, was jetzt der Keilriehmen antreibt eine Lebensdauer mindestens entsprechend der Steuerkette hätten... Andernfalls machte eine separate Kette dennoch Sinn.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten