Zitat:
Zitat von AnonStar
Aber unser Golf verkraftet auf Kurzstrecke sowieso nur Standlicht auf Dauer.. Sonst ist die Batterie bei den Temperaturen am nächsten Tag leer (das zum "leisten" @ bluedog). Die 3. Batterie ist schon drin.. Also irgend'nen Kriechstrom. .Aber den zu killen kostet bestimmt mehr, als das Auto noch wert ist..
|
Ad 1: Ich wars nicht, der ne Erklärung wollte, hab aber auch gespannt drauf gewartet.
Ad 2: Wenn das so ist, gehört der Golf verschrottet! Denn mit Standlicht zu fahren ist verboten. Eine persönliche Begründung brauchts da nicht. im Strassenverkehr gehts um abstrakte Gefahren. Wenn Du eine durchgezogene Linie überfährst, (als Beispiel), dann ist das verboten. Auch dann, wenn im Umkreis von 250km kein weiteres Lebewesen vorhanden ist, geschweige denn ein Fahrzeug. Es geht, wie man so schön einfach sagt, ums Prinzip! Es sollte selbstverständlich sein, dass sich ein guter Bürger ans Gesetz hält. Wenn Du es Dir nicht leisten kannst, das Fahrzeug in vorschriftsgemässem Zustand zu halten, ist das dann wohl das Ende für das Fahrzeug. Der TÜV fragt ja auch nicht danach, was Reparaturen kostet. Die sagen nur, welche Mängel für die Plakette beseitigt werden müssen... Ob das dann für das Fahrzeug das Todesurteil ist, hängt vom Besitzer ab.
Zudem sind gerade Strassenverkehrsregeln einfach nur der Ordnung halber da. Könntest ja sonst auch ne Erklärung dafür verlangen, warum man rechts fahren muss... Damits alle gleich machen! Ausserdem: Standlicht ist nur im Stand erlaubt, weil man nur dann weiss, dass es sich um ein stehendes Fahrzeug handelt. Basta!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.