Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2010, 14:38   #238
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
Du vergleichst Daihatsu in Sachen Zuverlässigkeit mit Chrysler, Renault, Opel und Ford?? Fehlt ja nur noch Fiat im Bunde der unzuverlässigsten Autos!!

Nichtsdestotrotz sind wir meilenweit vom Thema "DD" abgekommen.
Ich vergleiche DD mit dem was ich kenne. Ich denke, das ist immer noch aussagekräftiger, als wenn ich Vergleiche vom hörensagen anstelle.

Zudem hat jedes Auto bzw. jeder Hersteller schwächen... Dass Ford unzuverlässig sein soll, höre ich im übrigen zum ersten mal. Und Fiat: ist ne ganz andere Liga. Da gehts gar nicht erst um Zuverlässigkeit... Du kannst da nichtmal ohne Werkzeug Öl einfüllen! So gesehen an einem Fiat Punto 1.2MPI BJ 1995, letzte Woche. Ohne Schraubenzieher war der Einfülldeckel nicht runterzugriegen, und ohne Hammer (bzw. anderes Schlagwerkzeug, in casu rohe Gewalt und eine volle PET-Flasche, mangels Hammer oder Stein) nicht wieder drauf. Der Öleinfülldeckel hat da kein Schraubgewinde, sondern eher sowas wie einen Korken aus Plastik. Aufgrund der Passform kann man nicht mal dran drehen, um den Deckel rauszuwürgen... Wie soll SO ein Auto zuverlässig sein? Ist eine reine Zeitfrage, bis unter den Voraussetzungen die Kisten reihenweise ohne Öl gefahren werden...!

@ OT: Abtrennen, im Zweifelsfall die Lösung, die am saubersten über die Bühne geht...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten