Betreff Kupplung - Postings
Ein freundliches Hallo,
weil ich aus meinem Herzen keine Mördergrube mache, antworte ich auf einige Postings zum meinem Betreff :Kupplung.
Für die die Lesen können aber nicht lesen können: Das ist (verkappte) Werbung. Werbung ist nicht unbedingt in den Foren erlaubt, deshalb verkappt.
Ad.2 Aufgefallen ist mir durch die Postings etwas, etwas das zwar immer da war, aber nicht ( von mir jedenfalls nicht) wirklich bemerkt wurde. Der Poster hat unter seinem Namen (linke Spalte) ein kleine aber bedeutsame Erweiterung, die ich bei einigen als "Schwachmatiker" übersetzte. Aber immerhin verdanke ich diesen "Schwachmatikern" letztlich diese Anleitung geschrieben zu haben.
Zum besseren Verständnis:
Ich habe ein Gebrauchtfahrzeug erworben. Einen L201 (natürlich im Bestzustand! - Zul. 12/92-) und bekam dazu den Satz "Da ist demnächst die Kupplung fällig". Nichts was einen vom Kauf abhält, kenne ich doch den Mechaniker der am Fahrzeug gearbeitet hat und kenn ich einen der die berühmten 30% auf Teile bekommt. War klar "nen 100er" für die Arbeit und "nen 100er oder so" für den Kupplungssatz. Man merke "nicht nur Babys sind blauäugig". Also den Mechaniker gefragt wann er dann und so. Absturz aus den Wolken. Von "keine Zeit" bis zur entscheidenden Antwort " mach ich nicht, ist mir zuviel Arbeit". Wieso eigentlich, in diesem Forum ist der Tenor zum Thema "Kupplungswechsel selber machen" von "Enthusiastisch bis Euphorisch" und scheint einfach zu sein. Wieso also viel Arbeit. Ich habe also zu dem Kupplungsthema im I-Net recherchiert. Nicht ein paar Stunden, auch nicht ein paar Tage, nein ein paar Wochen und dazu verschieden Foren abgeklappert. Ich habe vieles gefunden, sogar ein WHB ( Kostenlos Leute!Kostenlos!), aber nirgends eine wirkliche "so geht es Anleitung". Der Tenor der anderen Foren war "Finger weg, wenn man keine Ahnung hat" sparen und machen lassen. Nachfragen ergaben was von 400 bis 700 Euronen, zwar mit Tauschkupplung, aber ohne die berüchtigten Kleinteile. Wenn man im Forum Fragen stellt, bekommt vom Großen Meister (Big-Q) sinnvolle und nachvollziehbare Lösungen und natürlich Postings von den " Vielschreibern" (Schwachmatikern). Das aber Hilft nicht wirklich.
Das WHB nützt wem der Ahnung hat (also Kfz-Mechaniker ist, war, oder der einem Mechaniker mal zugesehen hat),einem Laien, Anfänger oder Ahnungslosen wie mir bringt das WHB garnichts (abgesehen von der Genugtuung ein kostenloses WHB gefunden zu haben). Das WHB setzt dazu eine Bühne und einen "Motorlifter" voraus. Ich hatte eine überdachte Freifläche, mangelhaftes Werkzeug und eine aus dem WHB selbst zusammengestellte Arbeitsfolge. Dazu einen Finanzierungsplan, also wann muß ich dieses oder jenes kaufen. Ähem, natürlich einen voreilig erworbenen Kupplungssatz (Wahnsinn!). Und dieser voreilig erworbene Kupplungssatz zwang mich letztlich dazu das mit dem Kupplungswechsel selbst zu machen. Nun, ich habe es gemacht. Ich allein. Ich ganz allein. Wenn man sich entschlossen hat es zu tun, dann darf man nach lösen der ersten Schraube keinen Rückzieher mehr machen.
Schwierigkeiten über Schwierigkeiten und es dauerte und dauerte und dauerte. Und dennoch habe ich Amerika entdeckt, das Mammut gejagt und habe jetzt einen fahrbaren Pokal mit nagelneuen TÜV, und wenn das Wetter besser wird, dazu noch einen der sich sehen lassen kann. Eines habe ich herausgefunden: man muß ganz anders an die Sache herangehen. Mehr Vorbereitung, mehr Planung und (Wichtig!) mit einer "so geht es" Anleitung, sonst ist man im Arsch gekniffen (Übersetztung: aufgeschmissen). Aber die gibt es (Korrektur "gab es") ja nicht.
Jetzt gibt es eine. Mit Werkzeug- und Materialaufstellung, mit so was wie z.B.: " man die Wellen raus und wieder reinmacht" und dabei nichts kaputt macht (allein wohlgemerkt und zu ebener Erde und im überdachten Freien (CarPort)) und solche Sachen.
Wegen der Vollständigkeit:
"Anleitung zum Kupplungswechsel an einem Daihatsu Cuore L201 u. a.". Anleitung mit ausführlicher Beschreibung und vielen, detaillierten Darstellungen auf mehr als 60 Seiten in deutscher Sprache als PDF auf CD-ROM incl. 2 neue Sicherungssplinte (für Spurstangenköpfe). Preis 45 Euro. (Wie bekannt nur über PN)
Nun kann jeder der sich an die Kupplung heranwagt von meinen Elebnissen, Verzweiflungen und Rückschlägen profitieren ohne sie je selbst erleben zu müssen (die Rückschläge und die Verzweiflung) und (glauben Sie mir, Sie brauchen die 2 neuen Sicherungssplinte ) das kann und darf nicht Kostenlos sein.
Das aber wäre Werbung (zwar in eigener Sache, aber dennoch Werbung). Werbung und Foren ist so eine Sache.
Niemand muß müssen. Wer will, der darf.
Und ganz zum Schluß ein Schmankerl für die "Schwachmatiker". Ich arbeite derzeit an:" Anleitung zum Wechsel der Achsmanschetten bzw. Antriebswellenmanschetten -Ohne Demontagen- an einem Daihatsu Cuore L201 u. a.". Anleitung und Vorgehensweise für frontgetriebene Fahrzeuge. Preis 12 Euro (Auch nur über PN erhältlich). Und das kann man tatsächlich auch allein machen. Ja ich weiß, das hätte ich gleich mit der Kupplung machen müssen. Aber es ist auch gut so, es gäb dann nicht eine solche Anleitung und selbst mit den Kosten dieser Anleitung ist man (Komisch) billiger dabei als ohne Anleitung. Ach ja, wer Reifen Ab- und Aufmontieren unter Demontagen einräumt hat Recht, der Titel der Anleitung "(Wiederholung)" ist falsch.
MfG
henry27
Geändert von henry27 (06.02.2010 um 14:44 Uhr)
|