Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2010, 17:28   #31
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dass das prinzipiell nicht geht, glaub ich nicht. Das kann man sicher hinbekommen. VW hat es ja schon geschafft, in den TSI-Motoren Turbo und Kompressor zu kombinieren. Das allerdings muss ein echt grosses Stück harte Arbeit gewesen sein, damit alle Betriebsbedingungen und Umschaltungen optimal funktionieren...

Nur: Warum sollte man erst elektrische Energie mit Motorleistung herstellen, um die dann in einem Elektromotor mit einem Wirkungsgrad irgendwo >80% zu verfeuern, der damit einen Propeller (naja, Ventilator, Verdichter - wie auch immer) mit entsprechend bescheidenem Wirkungsgrad anzutreiben, der dann dem Motor wieder Leistung bringen soll, wenn man zur Erzeugung des Überdrucks auch den Abgasstrom nutzen kann, der sonst wortwörtlich ungenutzt verpuffen würde. Um mehr als das Auffüllen des Turbolochs für einen begrenzten Zeitraum kanns da doch wirklich nicht gehen. Denn bei Dauerbetrieb wird wohl durch die vielen Verluste in der Kette eher Leistung weggefressen.

Und wenn es um Downsizing geht und die Überwindung der Anfahrschwäche kleinhubiger Motoren, dann gibts schon Moderneres und Schlaueres. Schweizer Ingenieuren soll es gelungen sein, einen Motor mit Druckluftbooster zu Entwickeln. Spart den Kompressor, und nutzt bisher ungenutzte Energie. Man nutzt den Schiebebetrieb, um Druckluft zu erzeugen, die man dann bis zur nächsten Anfahrt speichert, um sie dann, statt der Zwangsbeatmung per Kompressor, bei der nächsten Anfahrt wieder einzusetzen. So jedenfalls hab ich das verstanden. Einen ähnlichen Effekt hat auch ein Elektro(voll)hybrid-Antrieb, jedoch kostet der sehr viel mehr, so dass er für Kleinwagen zu teuer ist. Alternativ dazu kann man eben auf Elektrohybride setzen... Alles nicht grad einfache Systeme. Der E-Turbo wird entweder zu ineffizient oder zu teuer sein, sonst wär das längst Grosserientechnik, so alt wie die Idee ist. Anders kann ich mir schwer vorstellen, warum das nicht längst ein etabliertes Konzept ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten