Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2010, 09:29   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das Öllämpchen ist keine Ölstandsanzeige sondern eine Öldruckwarnleuchte. Geht diese Lampe an, weil zu wenig Öl drin ist, dann hast Du längst keinen Ölstand mehr auf dem Peilstab.

Also stimmt der Öldruck nicht, oder der Sensor, der den Druck misst, ist hinüber.

Vielleicht Ölpumpe kaputt? Oder deren Druckregler? Oder es hapert mit dem Antrieb der Pumpe.

Zum Ölstand messen erst den Peilstab sauberwischen, bevor man misst, und sehen, dass das Auto eben steht. Lange warten musst Du nicht, um den Ölstand zu messen. Es stimmt zwar, dass weniger angezeigt wird, wenn der Motor grad erst lief. Aber wenn Du dann auffüllst, ist nicht soviel zuviel drin, dass es gefährlich werden kann.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten