Verbrauchsmaterial:
-Drahtbürste
-Schmirgelpapier
-Henkel Plastilube(wenn die Bremssattelführungen noch zu retten sind)
-Caramba Bremsen Service Spray
-Bremssattelführungen(teilweise auch im Ersatzteilhandel zu bekommen)
-eventuell noch die Metallfederbleche(wo die Bremsbeläge eingehängt sind)
-wenn neue Bremsbeläge drauf sollen (Bremskolbenrücksteller)
Bremssattel abschrauben, 2 Schrauben.
Bremssattelträger abschrauben 2 Schrauben
Jetzt den Bremssattelträger richtig sauber machen, wenn die Metallfederbleche dreckig sind, würde ich die auch runter machen. (bekommst bei jedem Ersatzteilhändler). Am Bremssattelträger befinden sich auch die 2 Kolben, die mit einer Gummimanschette versehen sind. Es kann/wird sein, dass dir richtig fest sind und nur rohe Gewalt hilft, sprich erwärmen und Rohrzange die rausmachen. Vorher noch ordentlich mit Rostlöser(oder CocaCola) volljauchen oder in ein Bad legen.
-Am Bremssattel ist der Bremskolben, diesen an der Planfläche von Rost befreien(Schmirgelpapier). Auch wo der Bremssattel die Bremsbeläge berühren, reinigen(Schmirgelpapier)
-Bremssattelträger, mit Drahtbürste, die ecken mit einen Schraubendreher reinigen
-Sollten die Bremssattelführungen noch zu retten sein, dann mit Henkel Plastilube bestreichen, wenn nicht mehr reperabel, dann ist bei den Führungen ein Fettpäckchen dabei, dieses kann man dann verwenden
-Bremsbacken die hintere Fläche von Bremsstaub entfernen(einfach mal mit den Schmirgelpapier drüberfahren. Die Bremsbeläge eventuell an den Ecken anfasen, das verhindert ein Quitschen.
-Die Federbleche, und Bremsbackenrückseite mit dem Caramba Bremsen Service Spray einsprühen und warten, bis das Lösungsmittel verdampft ist. (ca 3-5min)
-jetzt alles wieder zusammenbauen......
Sauber arbeiten, weil sonst hast du mehr ärger als vorher, weil Quitschen tut die Scheibenbremsanlage sehr schnell
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
|