Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2010, 02:20   #19
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Wenn man langsam runterbremst (= lange auf der Bremse steht), dann erhitzt sich die Scheibe stark. Da wir nun mal innenbelüftete Scheiben haben, die nach einer gewissen Laufzeit auch unterschiedlich stark innen und außen abgefahren sind, dehnen sich beim Erhitzen die eigentlich 2 Scheiben minimal unterschiedlich aus und es flattert.
Merkt man auch schön daran, dass es ja nicht am Anfang des Bremsen flattert, sondern erst beim Heißlaufen.
Es muss nicht immer bei jeder Scheibe/Hersteller vorkommen, es ist aber auf jeden Fall keine Seltenheit und meiner Meinung nach keine unrunde/unwuchtige Scheibe. Wenn ein Flattern schon ohne erhitzte Scheibe bemerkbar wäre, dann würde ich von einer unwuchtigen Scheibe reden.

Kleiner Tipp noch am Rande: Nach einer zügigen Autobahnfahrt oder dem Abfahren von der Autobahn (=heiße Bremsen) an den nächsten Ampel nicht mit dem Fuß auf der Bremse stehen bleiben, sondern die Handbremse benutzen. Dort, wo die Bremsbeläge dann länger auf der heißen Scheibe stehen, kann sich die Materialstruktur verändern bzw. anders zu dem nicht bedecktem Rest entwickeln. Dadurch können sich Bremsscheiben verziehen.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten