Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2010, 19:54   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Bei Automatik brauchts halt ein bisschen mehr Bremsen. Ist halt so. Aber dafür hat man weniger Rost auf den Scheiben vom Nichtbremsen. Meine sind jetzt auch so geschätzte 30'000 drauf. Bisschen mehr... so genau weiss ich das auch nicht. Wie genau die aussehen weiss ich nicht, aber die ersten warmen Tage werden fürs Bremsenmachen genutzt. Austauschsättel zum Revidieren hab ich mir schon vom Schrott geholt. Selbes Baujahr wie meiner, aber das Spenderfahrzeug soll weniger als 10'000km drauf gehabt haben. Werde die aber trotz sehr gutem Allgemeinzustand auseinanderbauen, reinigen, neu anmalen, neu abdichten und schmieren, und dann erst einbauen... Die Idee dahinter ist die, dass ich mir entsprechend Zeit in der Selbsthilfewerkstatt spare, und mir für die Revision alle Zeit der Welt lassen. Dennoch hoffe ich, dass die Bremsen den Winter noch durchhalten, denn indoor Revision würde heissen, ich muss die Sauerei sauberer aufräumen, und ich hätte ein Problem bei der Farbe... Ausserdem fände ich es schade, neu revidierte Bremssättel gleich wieder einzupökeln.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten