Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2010, 00:35   #212
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
Motoren die nach 100-130 tkm Kilometer neue Ölabstreifringe benötigen weisen jedenfalls ganz klar auf konstruktive Mängel der übelsten Sorte hin
Und Du weisst natürlich, wie man es besser macht? Hm? Lass mal hören. Ich hab auch nen EJ unter der Haube. Aktuell gute 112'000km drauf, und Null Probleme von wegen Kolbenringen. Klar kann das noch kommen. Aber: Es könnte doch auch da dran liegen, wie mit den Autos umgegangen wird. Die Fälle von verklebten Kolbenringen, von denen man hier liest, sind alle aus Deutschland. Dem Land, in dem Ausser VW Benz und Opel alles als unbrauchbar oder zumindest minderwertig gilt, was nen Motor hat... Dem Land, in dem ein Auto kein Auto ist, wenns keine 190km/h schafft. Dem einzigen Land der Erde, in dem die Leute meinen, auf der AB mit Tacho 150 fahren zu können, regelmässig und teils über lange Strecken, und dann glauben, mit nem Ölwechsel alle 15'000km seis getan. Daihatsu gibt für erschwerte Bedingungen verkürzte Wartungsintervalle an! Das ist dann kein Konstruktionsfehler, wenn die Maschinen das Öl an den Abstreifringen einkochen. Ich erinnere daran, dass die Autos aus einem Land stammen, wo man legal nicht schneller als 100km/h fahren darf, und dort auch noch aus der kleinsten und billigsten Wagenklasse kommen...

Diese Motoren sind einfach nicht für solche Anstrengungen gebaut. Wers ihnen trotzdem antut, der sollte sich ganz genau überlegen, worüber er sich beklagt. Am Motoröl zu sparen ist nicht immer eine gute Idee. Das läuft unter dem Titel Bedienungsfehler

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
Ganz davon ab sollte man auch mal dran denken: An einem Daihatsu ist in der Regel auch kaum was dran was kaputt gehen könnte
Andere Hersteller könnten sich dieses Tricks auch bedienen. Tun sie aber nicht, sondern verkaufen lieber Autos, die die meisten Fahrer nicht effizient bedienen können, weil man dazu die Bedienungsanleitung lesen müsste. Mit Betonung auf müsste. Dazu nehmen sie das Risiko auf sich, dass sie unausgereifte oder Fehleranfällige Autos verkaufen... Und nun ist Daihatsu minderwertig, weil man den Zirkus nicht mitmacht?!? Was für ne Logik ist das denn? Wenn Dir ein Daihatsu zu simpel ist, solltest Du dich möglicherweise fragen, warum Du dir je so einen gekauft hast, statt zu Jammern. Wir leben in einer Gesellschaft, wo Freiheit und Selbstverantwortung wichtig sind. Da musst Du dann schon selber geradestehen für das was Du tust. Die Schuld auf Autohersteller schieben ist nicht.

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
Das ist ja mal der Größte Schwachfug und deutet ganz klar daraufhin das Du dich zu wenig damit beschäftigt hast! Bei Dacia bekommst Du mittlerweile beispielsweise die gleichen DCI Motoren wie sie in allen aktuellen Nissan und Renaultmodellen verarbeitet werden und welche in der Fachpresse hochgelobt sind.
Ein Auto besteht aus mehr als nur dem Motor. Und nicht nur Motoren können veralten oder Probleme machen. Zudem: Der Grund, warum Dacia modernste Motoren verbaut ist der, dass das der einzige Weg ist, die aktuellen Abgasnormen zu erfüllen. Das wiederum ist voraussetzung, um überhaupt Autos in Europa verkaufen zu können. Nicht zulassungsfähige Fahrzeuge wollen die Leute nämlich nichtmal zu Schleuderpresen. Und für eine Billigmarke lohnt eine Eigenentwicklung nicht. Schon gar nicht, wenn man in ein gut gefülltes Konzernregal greifen kann.

Zudem: Die Motoren mögen modern sein. Gut sind sie bei Dacia dennoch nicht wirklich. Alle 10'000km Inspektion ist im 21. Jahrhundert nicht das, was ich als modern bezeichnen würde. Selbst Daihatsu kann das, trotz der winzigen Pfütze Öl in den Dreizylindern, inzwischen besser. Und fast 10l/100km sind für nen 1400er alles, aber nicht modern. DAS ist ne Fehlkonstruktion. Entweder, das Auto ist zu schwer, oder das Getriebe falsch abgestuft, oder der Motor ist für die Karosse wesentlich zu klein. Gut ist jedenfalls anders. Modern ist auch was anderes. Erst recht dann, wenn der Motor angeblich topmodern sein soll.

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
Ganz davon ab das es dort überhaupt auch Dieselfahrzeuge gibt
Und wieder frage ich mich: Welcher Teufel hat dich beim Autokauf geritten, wenn es ein Problem ist, dass es bei Daihatsu keine Diesel gibt? Das ist nun wirklich etwas, was man lange vor dem Kauf schon weiss, bzw. leicht herausfindet. Junge, lauf los, und hol Dir nen Dacia, wenn Daihatsu so grottenschlechte Autos baut, dass in Deinen Augen ein Dacia den Vergleich gewinnt. Erlaube mir aber, dir nach einem ganz kurzen Blick in die Glaskugel zu prophezeihen, dass Du mit einem Dacia nicht günstiger fahren wirst. Allein das was der Sprit mehr kosten wird, ist nicht zu unterschätzen. Dazu die Inspektionskosten alle 10'000km, und die Technik von Renault, die ja nun auch kein Ausbund an Zuverlässigkeit ist. Weiteres siehe oben. So müde und durstig, wie die Dacia-Benziner sind, kann mans wirklich nicht ohne Diesel machen. Ein Diesel aber ist auf Kurzstrecken nicht der Weisheit letzter Schluss.

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
Grade was die Sicherheitsausstatung anbelangt ist bei Daihatsu erhebliches Verbesserungspotential vorhanden
Und einmal mehr frag ich mich, wie Du einkaufst. Erkundigst Du dich nicht mal über Sicherheitsausstattung, wenn die Dir wichtig ist?
Falls doch, erklär mir bitte mal, warum es doch ein Daihatsu geworden ist, wenn die Sicherheitsausstattung doch sooo übel ist, dass man sich darüber beschweren muss. Siehe meine Anmerkung zum Thema Selbstverantwortung. DU hast den Wagen gekauft. Also ist es deine Schuld, und nicht die des Herstellers, wenn die Sicherheitsausstattung ach so schlecht ist. Autos die niemand kauft, werden nämlich auch nicht (lange) angeboten. Mir jedenfalls reichen ABS, eine gut konstruierte Karosse, Sicherheitsgurte mit allem drum und dran und zwei Airbags. Mehr will ich nicht zahlen! Wenn das bei Dir anders ist, warum kaufst Du dann ein Auto, was deinen Ansprüchen offensichtlich nicht genügt. Und warum jammerst Du dann hier rum? Ich hab Dir kein Messer an den Hals gesetzt, um dich zur Unterschrift des Kaufvertrags zu zwingen. Andere hier vermutlich genauso wenig. Wer ausser Dir ist dann an der Misère schuld?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten