Zitat:
Zitat von calledudweiler
Hallo,
die geringe Akzeptanz und der niedrige Bekanntheitsgrad liegen
wohl auch an der mäßigen Qualität und dem miserabelen Kundenumgang seitens Daihatsu Deutschland. Wenn ich Dacia-Preise bezahle, bekomme ich auch mindestens Dacia Qualität. Wenn ich Daihatsu kaufe bekomme ich ???
Gruß
Uwe
|
Wowwowwowwow, da lehnt sich aber einer gewaltig ausm Fenster.
Mäßige Qualität: klaro hat es hier und dort Probleme, ich nehm unsere beiden Dais da gar nicht aus, aber die technischen Probleme, die auftreten, sind in fast 100% der Fälle dermaßen klarer Herkunft, daß dem ohne weiteres beigekommen werden kann.
Rostvorsorge: wir sind hier darauf etwas sensibilisiert, da Dais in aller Regel gekauft werden, um sie bis zum bitteren Ende zu fahren. Wenn jedoch das Auto gekauft wird mit dem Vorsatz, dieses in drei Jahren wieder abzugeben und jaaaaaaaaa möglichst wenig Wertverlust zu haben, ist mir klar Wurscht, wie die braune Pest in sagen wir mal sechs Jahren ausschaut, is ja dann eh nicht mehr mein Problem. Daher wird sich der Durchschnitts-Dai-Besitzer vermutlich eher mal mit dem Thema befassen als andere Fahrer. Vorsorge schützt, nicht nur beim Thema Zähneputzen und Urlaubsflirt!
Kundenumgang: hast Du Dich mal mit VAG oder Renault oder Seat rumhauen müssen? Ich schon! Da gings mit Daihatsu Deutschland bisher angenehmer ab, vor allen Dingen auch sachlicher. Oft ist es aber auch so: so wie es in den Wald reinschallt, so schallt es auch wieder hinaus!
Und um Deine letzte Frage ganz pingelig genau zu beantworten: wenn Du Dacia kaufst, kriegst Du veraltete Renault-Technik, wenn Du Daihatsu kaufst, bekommst Du "really made in Japan"!
Akzeptanz / Bekanntheit / Präsenz in den Medien: tja, das ist einer der ganz wunden Punkte! Gerade die zurückliegende Periode der Abwrackprämie hat man da sauber verpennt, erstens keine Autos am Lager, zweitens musste genau da die Preiserhöhungsschraube gedreht werden, drittens hats zu der Zeit gewaltig im Händlergebälk gerauscht; das war verdammt unglücklich und läßt sich eigentlich nur mit Managementfehlern erklären (wie so oft).
Aber das sind Sachen, die seit langem bekannt sind; überhaupt werden wir uns einfach mit dem Gedanken abfinden müssen, daß Dai in Deutschland nie zu den Top 20 der Verkaufszahlen gehören wird, dafür aber regelmäßig in den Top Ten der Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit sein wird.
Wenn es Dai Deutschland gelingt, das endlich mal dauerhaft in die Kundenohren zu bringen. dann geb ich unserer kleinen feinen Marken gute Chancen, die gefundene Nische zu vergrößern!