Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2010, 20:30   #49
MosesRB
Benutzer
 
Benutzerbild von MosesRB
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
Standard

also ich hab den kompletten beitrag nur mal kurz überflogen.
1.hat es ja mit der kupplung angefangen.ich hab schon mehrmals beim cuore die kupplung getauscht. Und immer mußte der motor raus.vorzugsweise nach unten.auch ohne den motorhilfsrahmen ganz auszubauen und ohne die wellen aus den getriebe zu ziehen.wenn ich dafür geld nehmen mußte wurde ich 400+teile(60)sagen.ist tierquelerei so ein motor raus rein gesichte.nachstellen lohnt da schon wenn es noch geht.mir ist aber auch schon 2mal das sch... Ausrücklager um die ohren geflogen.wer macht den auch so ein ding aus plastik???
2. Kolbenringe!!
Hat irgend jemand ein foto von verschlissenen kolben ringen?ich hab noch nie welche gesehen!!!!
Hab zwar welche gesehen die durch Ölkohle,wegen kurzstrecke,sich in den nuten festgeklebt haben aber verschlissen beim cuore noch nie.beim nen turbo golf ja.da mußte aber in anschluß der motorblock neu gehont und übermaß kolben rein.zumal kolbenringe beim l7 wurde ich schon für 300+teile wechseln wenns nur die sind.ist ja kein großer akt bzw.weniger als kupplung.zkd ist auch kein ding da braucht man auch keine neuen schrauben weil das keine dehnschrauben sind und nur mit drehmoment angezogen werden.zkd ist auch nicht teuer.
Ich hab da jetzt auch noch nen l7 an der bäcke den ich gekauft habe.beim den wußte die frau nicht was 710 (OIL) bedeutet und das wenn ne lampe an geht es ja nur ein hinweis ist das man zur werkstatt muss aber wenn man kein geld hat dann fahrt man so lange bis welches nachwähst die lampe geht ja vielleicht von selbst aus.fazit ein risieger lagerschaden war die folge! 3mm spiel auf pleul und kw.die pleuls waren um 0.5 und die kw auch jeweils um0.5 eingelaufen und die lagerschalen waren nur als silbernes pulver in der ölwanne zu erkennen.und das schlimmste ist!! Die kiste lief immer noch!!!!!hat sich nur angehört wie ne trommel!!zum glück passen die kw und selbst die pleus von ed10 motor(l201)in den l7 also konnte das auch kostengünstig behoben werden.nur der rost hat den wagen übelst zugesetzt und da bin ich noch dran zu beheben.zumal der wagen noch halbes jahr tüv hat.
__________________
L201 R.I.P. 3.Juli 2006
L701 Verkauft 2011 an ein Führerscheinneuling in Raum Kassel, ich hoffe er fährt noch
MosesRB ist offline   Mit Zitat antworten