Zitat:
Zitat von Cessna619
Da gebe ich dem (Diesel-)Papst vollkommen Recht! Auch ich bin kein Freund von Ganhzjahresreifen, daher fahre ich auch Sommer- UND Winterreifen, der Sicherheit wegen  ! Wenn man allerdings nur wenig fährt und überwiegend im Flachland, tun es sicherlich auch GUTE Ganzjahresreifen.
|
Das selbe wie Dieselpapst predige ich auch schon lange. Allerdings hab ich noch nie Ganzjahresreifen drauf gehabt, hab also nicht ganz so gute Argumente, weil mir der Vergleich fehlt.
Ich würde allerdings soweit gehen, dass ich für Wenigfahrer eher ganzjährig Winterreifen für angebracht halte, statt Ganzjahresreifen. So hat man zumindest im Winter, wenns am meisten drauf ankommt, die optimale Haftung. Dass der Verschleiss dafür im Sommer höher ist, kann Wenigfahrern mehr oder minder egal sein. So kommt man wenigstens nicht in Versuchung, zu lange die gleichen Reifen zu fahren... Zumindest meiner eigenen Erfahrung nach sind Winterreifen, auch gute, nur die ersten drei Jahre wirklich gut. Danach lässt die Haftung gewaltig nach. Ich gehe mal davon aus, dass Ganzjahresreifen noch schneller nachlassen, da die von Haus aus etwas härter sein müssen, eben damit der Verschleiss im Sommer kleiner ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.