Zitat:
Zitat von LSirion
Damit so ein Wagen 10 km/h über Werksangabe läuft, reicht ein Gefälle von 0,5 % in Verbindung mit 10 km/h Rückenwind oder Windschatten. Beides beim Fahren kaum zu bemerken, aber man freut sich über die Leistung des kleinen... warum auch nicht.
|
na, so einfach ist das nicht. ich fahre z.b. oft mit einem LKR, das leistungsmäßig auf etwa 80 km/h kommt. mit rückenwind und richtig stark bergab sind allenfalls knapp über 90 zu erreichen. mit gegenwind (sturm) sind es aber immernoch 70. das liegt imho daran, dass die innere reibung bei v-max einen enormen einfluss hat. es wird ein großteil der leistung für die hohe drehzahl benötigt und dieser anteil steigt weiter, wenn die fahrwiderstände sinken. und umgekehrt. daher säuft ein kleiner motor dann oftmals auch mehr, als ein größerer bei gleichem tempo.
wenn man also die aerodynamik verbessert, dann müsste man auch gleichzeitig die übersetzung minimal verlängern, um das ganze potential zu nutzen.