DAS ist ja geil.... Ich dachte immer die alte Technik wäre einfach(er) zu verstehen. Aber scheinbar liegts nur daran das ich schon im Kindesalter damit zu tun hatte.
Also der L55 kam lange vor der KAT Pflicht raus, er hat definitiv keinen, zumindest nicht die europäischen Modelle.
Ein Vergaser hat auch definitiv keine schubabschaltung, ist er falsch eingestellt dann überfettet der Motor im schubbetrieb, ganz einfach und normal, Autos waren einfach dafür nicht "vorbereitet"
@esat Auf dem Luftfilter findest du auf dem dünnen stück einen kleinen Schieber, dieser sollte im Winter auf "W" stehen (und nicht auf "S"), damit legst du eine kleine Klappe um. Wenn du dir den Luftfilter anschaust dann geht ein ende vom Luftfilter ins freie und dann gibts noch einen flexiblen schlauch der auf den Abgaskrümmer geht. Ist der obere schieber auf "W" dann zieht er die luft aus dem Bereich vom Abgaskrümmer, diese Luft ist DEUTLICH wärmer als die kalte von draussen!
Die fehler sind:
x) abgebrannte Zündkerzen
x) Unterbrecherkontakt abgebrannt oder abstand nicht (mehr) korrekt.
x) Unterdruckschlauch kaputt/undicht
x) Vergaser verdreckt wodurch zuwenig luft im luft/benzingemisch ist.
Wenn du den Vergaser zerlegst besorg die VORHER einen kompletten dichtungssatz für den Vergaser und noch viel wichtiger beschrifte die Unterdruckschläuche wo die hingehen, sonst verwechselst du das glaubs mir!