Zumindest bei den neueren Cuore ist der Wärmetauscher für die Heizung im kleinen Kühlwasserkreislauf. Die Heizung funktioniert also immer. Und ich glaube, auch wenn der Thermostat hängt, wird das Kühlwasser zumindest warm...
Ich gehe immer wieder in Gedanken durch, was das sein kann, dass der Verbrauch so in die Höhe geht... Viel kanns nicht sein, ist ja nicht viel dran an dem Motor... Kein Kat, kein MAP-Sensor...
Ich frage mich, ob nicht doch der Chocke hängt... Ist der Drahtzug in Ordnung, und der Mechanismus gängig?
Oder hat mal einer versucht, dem Motörchen mehr Leistung zu entlocken und eine andere Vergaserdüse eingebaut? Dann würde der auch mehr verbrauchen...
Zu dem Geschäft im März: Würde ich den Wagen wollen, dann sicher nicht erst, nachdem ihn das Salz zerfressen hat... Aber so gern ich würde, es wird daraus nichts werden, denn ich kann und darf nur Automatik fahren. Und das liegt nicht einzig daran, dass ich nur die Automatik-Prüfung habe... Leider.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|