Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2010, 14:16   #25
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Ich verstehe die Argumente der OP gut. Wir haben seinerzeit den M100 gegen einen M300 getauscht, da man dort den Beifahrerairbag ausschalten konnte. Und ja, unser Kleiner wurde in der Babyschale auf dem Beifahrersitz transportiert. Das ist für uns unter Berücksichtigung der ganzen Aspekte der sicherste Platz gewesen (Kontrolle der Gurtführung, Ablenkung des Fahrers...).
Die einfache Aussage: hinten rechts ist am sichersten möchte ich mal belegt haben mit Crashtests. Vorne haben die Karren inzwischen Gurtspanner, Seitenaufprallschutz usw.

Aber nicht jeder kann oder möchte ein neues Auto kaufen. Also, wenn du vorhast, den Airbag zu deaktivieren: lass ihn komplett ausbauen. Dann kann es keine Fehlauslösung geben. Besorg dir einen Dummy oder ignorier die Kontrolleuchte. In 15 Monaten kannste das dann wieder zurückbauen lassen. Dann sitzt der Nachwuchs in Fahrtrichtung und ist hinten gut aufgehoben.

Und ja, der Tipp ist nicht rechtlich abgesichert und du machst das auf eigene Gefahr.

M
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten